Veranstaltungen inklusiv gestalten - Zertifikatslehrgang
Soziales, Verbraucherbildung
Anmeldung für die ganze Reihe und ein Praxisprojekt
Sie sind dozierend, lehrend, vortragend aktiv und möchten mit Ihren Inhalten alle Menschen erreichen? Wie gestalten Sie Ihren Kurs/Vortrag/Lehrgang/Gottesdienst... so, dass Menschen mit unterschiedlichsten Einschränkungen daran gut teilnehmen und mitlernen können?
z.B. in Leichter Sprache? Barrierefrei für Gehörlose? Wie werden Folien, Methoden, Raumgestaltung barrierefreier, komplexe Themen gut verständlich?
Das vermitteln Ihnen Fachleute in der Online-Fortbildungsreihe „Veranstaltungen inklusiv gestalten“, deren Module Sie auch einzeln besuchen oder bei regelmäßiger Teilnahme als Lehrgang mit Zertifikat abschließen können.
Falls Sie erstmal mehr über den Lehrgang erfahren möchten - besuchen Sie gern unseren kostenlosen Info-Abend am 8. April 2025 oder kontaktieren Sie uns.
Vorteile einer Anmeldung für den ganzen Zertifikatslehrgang:
Sie sparen gegenüber einer Einzelbuchung, erhalten Zusatzangebote und Unterstützung für ein Praxisprojekt.
Die Planung und Durchführung eines Praxisprojektes und ein kurzer Peer-to-Peer-Vortrag darüber sind Voraussetzung für den Erwerb des Zertifikates.
Dank einer Förderung im Bereich digitale Teilhabe des Bay. Staatsministeriums für Unterricht und Kultus können wir dieses Jahr aktiven Referierenden im Bereich der digitalen Bildung/Teilhabe eine kostenfreie Teilnahme ermöglichen.
jeweils dienstags
* Info-Abend am Di 08.04.2025, 18.30 - 20.00 Uhr.
* Zielgruppen-Module: 13.05./03.06./24.06./15.07./16.09./07.10.2025, 18.30 - ca. 20.45 Uhr
*Gestaltungs-Module: 28.10.2025, 18.00 -21.00 Uhr, 18.11.2025, 18.30 -20.45 Uhr
*Kommunikations-Module: 09.12.2025/20.01./10.02.2026, 18.00 - 21:00 Uhr
Für Zertifikats-Interessierte:
Austausch-Treffen: 03.03.2026, 18.30 - 20.45 Uhr
Abschluss: 21.04.2026, 18.00 - 21.00 Uhr
Mitwirkende |
---|
Termin |
---|
Datum und Uhrzeit
Di., 13. Mai 2025
18:30 Uhr - 20:45 Uhr
Di., 10. Februar 2026
18:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Ort |
---|
Veranstaltungsort
Internet per Zoom/Cloudmeetings
80331 München |
Einordnung |
---|
Themenbereich
|
Veranstaltungstyp
Online |
Anmeldeschluss: 13.05.2025
Anmeldung
Kosten |
---|
Kosten
120,00 €
|
Referierende in der digitalen Bildung
0,00 €
|
Anmelden |
---|
Zur Veranstaltung anmelden
|
Pädagogin M.A., ebw
Dipl.-Kulturwirtin, Buchhalterin
Gerontologin M.Sc.
089 55 25 80-60
Referentin für Medienbildung, Inklusion
und VerbraucherInnen-Bildung, ebw
089-55 25 80-41
( Mo-Fr 8.30 -12.30 Uhr)
a.huesken-brueggemann
@ebw-muenchen.de
Referentin für Medienbildung, Inklusion
und VerbraucherInnen-Bildung, ebw
089-55 25 80-41
( Mo-Fr 8.30 -12.30 Uhr)
a.huesken-brueggemann
@ebw-muenchen.de
Alle Veranstaltungen dieser Reihe
Autistische Menschen
Soziales
Menschen mit Seheinschränkungen
Soziales
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Soziales
Menschen mit Schwerhörigkeit
Soziales
Gehörlose Menschen
Soziales
Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Soziales
Schreiben Sie's einfach
Soziales
Zeichnen Sie's einfach
Soziales
Sagen Sie's Einfach
Soziales