Krauss-Maffei kenn ich, aber was ist Diamalt? Radtour
Kultur
Frühe Industrialisierung im Münchner Nord-Westen und Nachnutzungen
Als Quasi-Fortsetzung der letzten Tour zum Münchner Norden entdecken wir auch im Nordwesten, dass München schon immer auch eine Industriestadt war - und was daraus geworden ist. Wir beginnen bei "BMW", fahren an der "Südbremse" vorbei, radeln eine längere Strecke im Grünen am Rangierbahnhof entlang nach Moosach. Dort gab es früher die berühmte Waggonfabrik "Rathgeber", die inzwischen von "Meiller-Kipper" übernommen wurde. Wieder im Grünen radeln wir nach Allach zu "Krauss-Maffei" und zum ehem. "Diamalt"-Gelände, von dort über ehem. "Junkers"-Hallen nach Karlsfeld zu "MAN". Am Ende schauen wir noch beim Schloß vom Hauser Lenz vorbei, der sich mit Grundstücksverkäufen nicht nur eine goldene Nase verdient hat.
Die Tour ist rund 20 km lang und bietet am Ende - nach Wunsch - einen gemeinsamen "Einkehrschwung".
Bittte nur geübte RadlerInnen mit gut geeignete Fahrrädern. ÖPNV-Rückfahrmöglichkeit S2 Karlsfeld oder Allach, U2 Feldmoching.
kostenfrei
Treffpunkt Am Lifthäuschen der Station Petuelring (U3)
Leitung Hans Herglotz, Stadtteilführer
Anmeldung bitte bis 20.09.2024 beim ebw
Veranstaltung des Seniorenprogramms, gefördert durch die LH München/Sozialrefererat
Mitwirkende |
---|
Dozent
Hans Herglotz
Stadtteilführer von "München mit anderen Augen sehen" |
Termin |
---|
Datum und Uhrzeit
Sa., 21. September 2024
14:00 Uhr - 16:30 Uhr |
Ort |
---|
Veranstaltungsort
Am Lifthäuschen der Station Petuelring (U3)
München |
Einordnung |
---|
Themenbereich
|
Veranstaltungstyp
Präsenz |
Anmeldung
Anmelden |
---|
Zur Veranstaltung anmelden
|
Weitere Veranstaltungen dieser Reihe
Archiv der Congregatio Jesu - Mitteleuropäische Provinz
Kultur
Warum heißt die "Pasinger Fabrik" eigentlich Fabrik? Frühe Industrialisierung im Münchner Westen und Nachfolgenutzungen.
Kultur
Ein herausgehobenes Kunsthandwerk - die Schmiede
Kultur
Ja, wo kemman's denn her d' Leid und wo gengas hi? Spaziergang über den Neuen Südfriedhof
Kultur
"Rund um den Marienplatz"
Kultur
Eine kolossale Dame, eine Gummifabrik und die älteste Brauerei Münchens
Kultur
Der Ostfriedhof – Zeuge politischer Auseinandersetzungen und Ruhestätte berühmter, vergessener und besonderer Persönlich
Kultur
Die evang.luth. Kreuzkirche in Schwabing-West
Kultur
Auf den Spuren des "Alten Schwabing" mit vielen bekannten und unbekannten Berühmtheiten.
Kultur
Drunt in der grünen Au ...
Kultur
Die historischen Fenster im Neuen Rathaus zu München erzählen Geschichte(n) - mit DGS
Kultur
Die Ludwigstrasse - Via Triumphalis
Kultur