Gendern - Nein? Ja? Wie?
Medien, Qualifikation fürs Ehrenamt
Tipps für sensible Sprache. Lösungen für den Alltag.
Mit Ihren Texten wollen Sie Menschen erreichen, Veranstaltungen bewerben und zur Anmeldung motivieren. Was Sie nicht brauchen können, sind Texte, die irritieren oder als unkorrekt empfunden werden. Wie können Sie sensibel texten und eigene Leitlinien dazu entwickeln?
Gendern ist mehr als eine sprachliche Entscheidung. Zum Gendern gehört auch: Lösungen für den Alltag finden und die Werbewirkung im Auge behalten. Diese TextWerkstatt gibt Entscheidungshilfen und stellt viele Varianten vor.
" 7 Varianten für mehr Sichtbarkeit
" 8 Möglichkeiten, wie Sie neutralisieren können
" Tipps zum Umgang mit Singular, Komposita, Artikel & Co.
" Zielkonflikte regeln: Barrierefreiheit, Usability und SEO im Blick
" Anrede und Begrüßung in Brief, E-Mail und bei Veranstaltungen
Mitwirkende |
---|
Dozent
Günther Frosch
Sprachwissenschaftler, Experte für Textcoaching |
Termin |
---|
Datum und Uhrzeit
Di., 30. September 2025
13:30 Uhr - 16:30 Uhr |
Ort |
---|
Veranstaltungsort
Evang. Bildungswerk München
Herzog-Wilhelm-Str. 24/III 80331 München |
Einordnung |
---|
Themenbereich
|
Veranstaltungstyp
Präsenz |
Anmeldung
Kosten |
---|
Kosten
30,00 €
|
Ehrenamtliche
15,00 €
|
beide Kurse 545-B25 und 546-B25
55,00 €
|
beide Kurse 545-B25 und 546-B25 Ehrenamtliche
25,00 €
|
Anmelden |
---|
Zur Veranstaltung anmelden
|
Dipl.-Kulturwirtin (Univ.)
Tel. 55 25 80-31