Einführung in die Künstliche Intelligenz

Medien, Verbraucherbildung

Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht nur ein Trendwort, sondern beeinflusst schon heute unser tägliches Leben.
In diesem Workshop erklären wir, was KI ist, wie sie funktioniert und welche Anwendungen wir alle nützen können – von Sprachassistenten bis hin zu personalisierten Empfehlungen.

Die Teilnehmenden erhalten die Workshop-Unterlagen als Ausdruck. Die Teilnehmendenzahl ist auf 8 begrenzt.
Die Bezahlung der Kursgebühr erfolgt am Seminartag bar beim Referenten.
Kurs-Nr. 565


Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Alten- & Servicezentrum Fürstenried und der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft Medien im Deutschen Evangelischen Frauenbund Landesverband Bayern e.V.

Termin: Dienstag, 15.07.2025 von 14.00-17.00 Uhr
Mitwirkende
Dozent
Philipp Barnard
Kooperationen
Partner
mit dem Alten- und Servicezentrum (ASZ) Fürstenried, Evang. Arbeitsgemeinschaft Medien im Deutschen Evangelischen Frauenbund Landesverband Bayern e.V.
Termin
Datum und Uhrzeit
Di., 15. Juli 2025
14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort
Veranstaltungsort
ASZ Fürstenried
Züricher Str. 80
81476 München
Einordnung
Themenbereich
Veranstaltungstyp

Präsenz

Anmeldeschluss: 08.07.2025

Anmeldung

Kosten
Kosten
18,00 €
Anmelden
Anmeldestelle

beim Alten- und Servicezentrum Fürstenried unter Tel. 75 95 511<br />oder per Mail mit Angabe von Kursnummer und -titel, Name, Adresse, Telefon an digitreff@asz-fuerstenried.org

(c)whoisDanny/AdobeStock
Ansprechperson: M. A. Annette Hüsken-Brüggemann
Referentin für Medienbildung, Inklusion
und VerbraucherInnen-Bildung, ebw
089-55 25 80-41
( Mo-Fr 8.30 -12.30 Uhr)
a.huesken-brueggemann
@ebw-muenchen.de