Ein Spaziergang rund um die Residenz
Kultur
fürstliche Selbstdarstellung begegnet bürgerschaftlichem Engagement
Über die Jahrhunderte war die Altstadt immer wieder prägenden Veränderungen unterworfen. Heute können wir die rege Bautätigkeit des Herrscherhauses bewundern und genießen. Zwei Gärten, die gegensätzlicher nicht sein könnten, bieten sich wohltuend an. Mahnende Spuren erinnern an politische Umwälzungen. Einrichtungen auf den Feldern Kunst, Wissenschaft und Bildung bezeugen eine gelungene Symbiose kultureller Werte für unsere Gesellschaft. Bewusst nehmen wir mit unserer lebendigen Teilnahme unsere eigene Bedeutung wahr.
Der Spaziergang wird mit FM-Anlage durchgeführt. Bringen Sie ggf. Ihren eigenen Kopfhörer mit.
kostenfrei
Treffpunkt Max-Joseph-Platz, auf den Stufen des Nationaltheaters
Leitung Irene Bösel und Gabriele Rödlich, beide Stadtteilführerinnen
Anmeldung bitte bis 01.10.2024 beim ebw
Veranstaltung des Seniorenprogramms, gefördert durch die LH München/Sozialrefererat
Anmeldung auf Warteliste möglich
Mitwirkende |
---|
Dozentin
Irene Bösel
Stadtteilführerin von "München mit anderen Augen sehen" |
Dozentin
Gabriele Rödlich
Stadtteilführerin von "München mit anderen Augen sehen" |
Termin |
---|
Datum und Uhrzeit
Mi., 02. Oktober 2024
14:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Ort |
---|
Veranstaltungsort
Max-Joseph-Platz, auf den Stufen des Nationaltheaters
München |
Eigenschaften |
---|
Barrierefreiheit
FM-Anlage/Induktion Rollstuhlgerecht |
Status
Ausgebucht
|
Einordnung |
---|
Themenbereich
|
Veranstaltungstyp
Präsenz |
Anmeldung
Anmelden |
---|
Zur Veranstaltung anmelden
|
Weitere Veranstaltungen dieser Reihe
Archiv der Congregatio Jesu - Mitteleuropäische Provinz
Kultur
Warum heißt die "Pasinger Fabrik" eigentlich Fabrik? Frühe Industrialisierung im Münchner Westen und Nachfolgenutzungen.
Kultur
Ein herausgehobenes Kunsthandwerk - die Schmiede
Kultur
Ja, wo kemman's denn her d' Leid und wo gengas hi? Spaziergang über den Neuen Südfriedhof
Kultur
"Rund um den Marienplatz"
Kultur
Eine kolossale Dame, eine Gummifabrik und die älteste Brauerei Münchens
Kultur
Der Ostfriedhof – Zeuge politischer Auseinandersetzungen und Ruhestätte berühmter, vergessener und besonderer Persönlich
Kultur
Die evang.luth. Kreuzkirche in Schwabing-West
Kultur
Auf den Spuren des "Alten Schwabing" mit vielen bekannten und unbekannten Berühmtheiten.
Kultur
Drunt in der grünen Au ...
Kultur
Die historischen Fenster im Neuen Rathaus zu München erzählen Geschichte(n) - mit DGS
Kultur
Die Ludwigstrasse - Via Triumphalis
Kultur