NEU! Der Weisheit des Alters im Märchenschatz begegnen - Die Bremer Stadtmusikanten
Soziales
Die heilsame Wirkung alter Märchen soll an diesem Tag durch achtsames Hören und inneres Lauschen erfahren werden. Wir wollen im gemeinsamen kreativen Spiel und Gestalten die "Bremer Stadtmusikanten" lebendig werden lassen und hinspüren, warum gerade dieses Märchen für die Arbeit mit Senioren bedeutungsvoll sein kann.
Im Seminar werden Möglichkeiten zum Einsatz der Märchen bei Seniorengruppen vorgestellt und methodische Hinweise gegeben, wie dadurch biografische Erinnerungen angeregt sowie Resilienzfähigkeit und Identitätsgefühl gestärkt werden können.
Mit einfachen Mitteln werden wir selbst eine Figur gestalten und im Spiel zum Leben erwecken.
Sie sind eingeladen, Ihre Träume und Phantasie ins Spiel zu bringen. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Mitwirkende |
---|
Dozentin
Beate Muster
Kunsttherapeutin im Leonhard-Henninger-Haus |
Kooperationen |
---|
Partner
Münchner Bildungswerk
|
Termin |
---|
Datum und Uhrzeit
Do., 23. Januar 2025
09:30 Uhr - 17:00 Uhr |
Ort |
---|
Veranstaltungsort
Evang. Bildungswerk München
Herzog-Wilhelm-Str. 24/III 80331 München |
Eigenschaften |
---|
Barrierefreiheit
Barrierefreies WC Blindenleitsystem oder Begleitservice Rollstuhlgerecht |
Einordnung |
---|
Themenbereich
|
Veranstaltungstyp
Präsenz |
Weitere Veranstaltungen dieser Reihe
Kamishibai - Erzähltheater mit Bildkarten
Soziales
Demenzstunde - "Kommunikation mit Menschen mit Demenz"
Soziales
NEU! Duft und Berührung - Wohlbefinden durch ätherische Öle erleben
Soziales
NEU! Selbsterhaltungstherapie für Menschen mit Demenz
Soziales
Demenzstunde - "Entlastungsangebote für pflegende Angehörige"
Soziales
Biografisches Gedächtnistraining - Für ältere und an Demenz erkrankte Menschen
Soziales
NEU! Sterben UND Leben wollen
Soziales