Veranstaltungen

Bildung und Beiwerk

"Wagschale, überragend, Fanmeile" - Wie vereint man Fußball mit Komik? Ein unterhaltsamer Wissensabend mit Buchhändler, Autor und Fußballexperte Volker Keidel, Moses Wolff und Felix Leibrock

Spaziergang in Annettes Traumgarten

Frühlingsboten wie Löwenzahn, Schlüsselblume, Gundermann, Braunelle, Bärlauch und Scharbockskraut erfreuen die Seele...

Schreibwerkstatt Musenkuss

In der nächsten Schreibwerkstatt zum Schwerpunkt-Thema „Handwerk und Textgespräche“ von Do 08.05. bis 24.07.2025 ziehen die Musen wieder den Blaumann an.

Traumatisches Erbe

Im Seminar schildert die Psychoanalytikerin und Autorin Dr. Christa Schmidt anhand der Lebensgeschichten ihrer Großmutter und Mutter deren traumatischen Erfahrungen während des 1. und 2. Weltkriegs in München

Demenzstunden für Menschen mit Migrationsbiografie

Welche Unterstützungsangebote gibt es für Menschen mit Migrationserfahrung bei einer Demenzerkrankung? Die Vorträge informieren über Demenzsymptome, Risikofaktoren und Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige.

Veranstaltungen inklusiv gestalten

Online-Fortbildungsreihe für Dozierende und Interessierte

Original und Kopie – Große Meister im kleinen Bildungswerk

Original und Kopie - Große Meister im kleinen Bildungswerk

Lebenserinnerungen auf der Spur

Mit neuen Angeboten zur Biografiearbeit von März bis Juli 2025

Vortrag Qualitätsratgeber Pflege

Bei vielen älteren Menschen steht der Wunsch im Mittelpunkt, möglichst lange sicher in ihrem vertrauten Umfeld leben zu können.

Info-Abend: 2025 was ändert sich für Verbraucher*innen?

Mo 27.01.2025, 18.30 Uhr im ebw und in Zoom informiert Sie eine Verbraucherschutz-Expertin über wichtige Änderungen und Neuerungen, die 2025 auf uns zu kommen (Bsp. e-Patienten-Akte). Anmeldung erforderlich.

Weltgebetstag

Informationen zum Weltgebetstag am 07. März 2025

Fische und Krüge

„Ich möchte mit meinen Händen den Staub und die Asche des Krieges wegwischen und die schöne Seite unserer Kunst präsentieren.“ Das ist das Motto des afghanischen Künstlers Niaz Naseri

WIR2-Training

NOCH PLÄTZE FREI WIR2-Online-Training für Freiwillige in 1:1 Begleitungen

ROST – Veränderung – Alterung – Vergänglichkeit

Wieder können wir Ihnen eine beeindruckende Ausstellung präsentieren, dieses Mal unter dem Titel ROST: Veränderung – Alterung – Vergänglichkeit.

Schutz vor Abzocke

unser nächster Medien-Treff im September

Freiwilliges Engagement im Altenheim

Das Programm für das Frühjahrssemester 2025 ist erschienen. Hier geht es zum Download.