Waldfriedhof, ein Gang mit dem Frieden

Trauer

ein Spaziergang auf dem Sollner Waldfriedhof

Die 24 Friedhöfe Münchens sind so unterschiedlich wie München selbst: Es gibt Dorffriedhöfe und Parkanlagen, alte Trauerhallen und Friedhöfe mit moderner Architektur. Alle sind Orte des Friedens mitten im Trubel der Großstadt.
Einmal im Monat laden wir ein, einen dieser Friedhöfe kennenzulernen. Pfarrerinnen und Pfarrer zeigen einen Friedhof in ihrer Gemeinde. Sie erzählen, was ihnen selbst dort wichtig ist. Mal hilft ein Blick auf Kunst, Literatur, Geschichte oder es erklingt sogar Musik.
Immer wieder wird sich zeigen: Auch auf Friedhöfen geht's um's Leben.

Wandern auf dem Friedhof? Ja, das kann man ohne schlechtes Gewissen, denn von denen, die dort lange oder kurz liegen hat sich noch keiner beschwert. Wandern, d.h. man bleibt nicht stehen. Ich gehe unter Bäumen, an Gräbern vorbei und sinne der Frage von Bonhoeffer „Wer bin ich?“ nach.
Ergebnis: Einer, der noch oben geht, der am Leben teilhat, der, Gott weiß es, bald auch dazu gehört, wie die Eltern, Großeltern oder die Fremden, die hier liegen. Uns trennt nur eine kleine Zeitlinie, des noch nicht.
Man verläßt den Friedhof mit dem Gefühl, wir brauchen uns, wir die hier Liegenden und sie brauchen uns, zur gegenseitigen Erinnerung. Symbole dafür findet man auf dieser Wanderung genug.

Kurt Bordon, seit zehn Jahren im Ruhestand in Solln, früher Pfarrer, zuletzt (2001 - 2014) in Pullach, Jakobuskirche.


Termin: Dienstag, 24.09.2024 von 15.00-16.30 Uhr
Ausgebucht:
Anmeldung auf Warteliste möglich
Mitwirkende
Dozent
Kurt Bordon
Pfarrer i. R.
Kooperationen
Partner
Segen.Servicestelle für Taufe, Trauung, Bestattung & mehr
Termin
Datum und Uhrzeit
Di., 24. September 2024
15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Ort
Veranstaltungsort
Warnbergstr. 2, vor dem Friedhof
München
Eigenschaften
Status
Ausgebucht
Einordnung
Themenbereich
Veranstaltungstyp

Präsenz

Ansprechperson: Karin Wolf
Dipl.-Soz.päd. (FH), Pädagogin M.A., Pilgerbegleiterin,
Tel. 552580-70