Umgang mit Verbitterung - (nicht nur) im Altenheim
Qualifikation fürs Ehrenamt, Soziales
"Alle sagen, ich wär' so bitter…wenn die wüssten…"
Im Gespräch mit Menschen (nicht nur) im Altenheim schlägt uns oft Verbitterung entgegen und es ist manchmal nicht einfach zu verstehen, warum dieser Mensch so gar nicht aus seiner Verbitterung herauskommen kann.
In der Fortbildung soll es daher um folgende Fragen gehen:
Was müssen wir wissen, um das Phänomen "Verbitterung" zu verstehen?
Was kennzeichnet eine sogenannte Verbitterungsstörung?
Wodurch entstehen Verbitterungen?
Wie reagieren wir im Umgang mit verbitterten Menschen angemessen / hilfreich?
Wie schützen wir uns selbst vor Verbitterung?
Die Anmelde-Frist ist abgelaufen. Freie Plätze buchen Sie jetzt bitte direkt unter service@ebw-muenchen.de, Tel. 089 55 25 80 0
| Mitwirkende |
|---|
|
Dozentin
Ursula Bühler
Pfarrerin für Altenheim- und Geriatrieseelsorge im Evang.-Luth. Dekanat Augsburg |
| Termin |
|---|
|
Datum und Uhrzeit
Do., 30. Oktober 2025
09:30 Uhr - 17:00 Uhr |
| Ort |
|---|
|
Veranstaltungsort
Evang. Bildungswerk München
Herzog-Wilhelm-Str. 24/III 80331 München |
| Eigenschaften |
|---|
|
Barrierefreiheit
Barrierefreies WC Blindenleitsystem oder Begleitservice Rollstuhlgerecht |
| Einordnung |
|---|
|
Themenbereich
|
|
Veranstaltungstyp
Präsenz |
Das könnte Sie auch interessieren
LEIDER ABGESAGT: Selbstbestimmung trifft Demenz
Qualifikation fürs Ehrenamt
Freiwilligenkoordination kompakt
Qualifikation fürs Ehrenamt
SoulCollage® "Wem diene ich?"
Glauben