Turmperspektiven - Eine spirituelle Reise auf den eigenen Lebensstufen
Kultur
Der Kirchturm von St. Matthäus am Sendlinger Tor bietet vielleicht die beste Sicht auf München, die es gibt, und hat einiges zu erzählen. Im Rahmen einer spirituellen Turmbesteigung verbinden wir den Aufstieg auf den Turm mit einer meditativen Betrachtung zum persönlichen Lebensweg. Eine Turmbesteigung, die Sie zugleich auf die Stufen Ihres eigenen Lebens führt - und dabei nicht nur neue Perspektiven auf München eröffnet...
Für den Aufstieg auf den Turm sind ca. 130 Stufen zu bewältigen, darunter zwei kurze Wendeltreppen. Aufstiegshöhe ca. 40 m. Der Turm ist nicht geheizt, bitte warm anziehen! Festes Schuhwerk und Schwindelfreiheit wird empfohlen.
Mitwirkende |
---|
Dozentin
Vikarin Anna Weingart
|
Dozentin
Heike Pfandl
|
Kooperationen |
---|
Partner
St. Matthäus
|
Termin |
---|
Datum und Uhrzeit
Fr., 21. November 2025
14:00 Uhr - 15:30 Uhr |
Ort |
---|
Veranstaltungsort
St. Matthäus, Nußbaumstr. 1, 80336 München, U-Bahn Sendlinger Tor, Treffpunkt am Eingang Lindwurmstraße
München |
Einordnung |
---|
Themenbereich
|
Veranstaltungstyp
Präsenz |
Anmeldeschluss: 14.11.2025
Anmeldung
Anmelden |
---|
Zur Veranstaltung anmelden
|
Weitere Veranstaltungen dieser Reihe
Die Ludwigstrasse - Via Triumphalis
Kultur
Reise in die Welt der Bäume und Sträucher Ostasiens
Kultur
Der Petuelpark als Gesamtkunstwerk und seine Attraktionen, Teil 2
Kultur
Schwabing-Führung
Kultur
Schwanthaler Höhe
Kultur
Politik trifft auf Kunst in Bogenhausen
Kultur
Wild Wild West? Frühe Industrialisierung im äußersten Münchner Westen und Nachfolgenutzungen...
Kultur
Auf die Dauer hilft nur Power - starke Frauen prägen Giesing
Kultur
Die Handbuchbinderei des Chancenwerks der Pfennigparade (mit DGS)
Kultur
Licht - Farbe - Geschichte
Kultur
Die evang.-luth. Kreuzkirche in Schwabing-West
Kultur
Kirchenführung mit Tiefgang - Geschichte & Spiritualität erleben
Kultur
Spaziergang über den Viktualienmarkt - in leichter Sprache
Kultur
Was erzählt uns Sendling von der Adventszeit?
Kultur
Weihnachten "nachg'schmeckt"
Kultur