SzenenWechsel

Kurs zum (auto)biografischen Theater

Beim „autobiografischen Theater” muss kein fremder Text auswendig gelernt werden, weil Sie selbst AutorIn Ihrer eigenen Geschichten sind. Sie schöpfen kreative Szenen-Ideen aus der persönlichen Lebenserfahrung, verfremden, gestalten gemeinsam neu. Fantasieanregend inspiriert werden Sie durch
kreatives Schreiben, Stegreiferzählen, Collagen, Biografiekoffer - dazu gibt es abwechslungsreiche Stimm-, Atem- und Körper-Übungen. Durch die Darstellung eigener Lebenserfahrung erkennen Sie den Reichtum der eigenen Biografie und lernen, das auszudrücken. Es gilt, das eigene biografische Material wahrzunehmen und wirksam darzustellen. Dabei erschaffen wir uns unser eigenes Rollen-Repertoire und werden selbst aktiv im künstlerischen Ausdruck. Im darstellenden Spiel liegt die Chance, sich selbst im Gewordensein zu verstehen. Dazu lädt der Kurs ein, der mit einer kleinen Aufführung endet.

Termine: 3x | Mittwoch, 05.11.2025, von 10.00-17.00 Uhr | Mittwoch, 19.11.2025, von 10.00-17.00 Uhr | Mittwoch, 10.12.2025, von 10.00-17.00 Uhr
Mitwirkende
Dozentin
Gabriele Aigner
Filmemacherin, Schauspielerin und systemische Therapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Paar- und Sexualtherapie, Supervision
Termin
Datum und Uhrzeit
Mi., 05. November 2025
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mi., 10. Dezember 2025
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Einzeltermine
Datum und Uhrzeit
Mi., 05. November 2025
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mi., 19. November 2025
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mi., 10. Dezember 2025
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort
Veranstaltungsort
Evang. Bildungswerk München
Herzog-Wilhelm-Str. 24/III
80331 München
Eigenschaften
Barrierefreiheit

Barrierefreies WC

Blindenleitsystem oder Begleitservice

Rollstuhlgerecht

Einordnung
Veranstaltungstyp

Präsenz

Anmeldung

Kosten
Kosten
150,00 €
ermäßigt für Ehrenamtliche
75,00 €
Anmelden
Zur Veranstaltung anmelden
© Gabriele Aigner
Ansprechperson: Melanie Sommer
Pädagogin M.A., ebw
Tel. 552580-61