Sterbenden Menschen Zeit schenken

Qualifikation fürs Ehrenamt, Soziales

Um schwerstkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase würdevoll zu begleiten, sind Menschen, die sich für diese Aufgabe wirklich interessieren, von entscheidender Bedeutung: Begleiter:innen mit Einfühlungsvermögen, Sensibilität und innerer Standfestigkeit. Gerade in Alten- und Pflegeheimen braucht es engagierte Menschen, die Bedürfnisse Sterbender wahrnehmen und diesen Menschen freudvolle Lebensmomente bis zuletzt ermöglichen. Der Grundkurs zur Sterbebegleitung von hochbetagten
Menschen im Altenheim ist offen für alle, die Sterbende begleiten: Angehörige, Ehrenamtliche, Hauptamtliche und Interessierte. Sie reflektieren Ihre Erfahrungen und Ihre Haltung in Bezug auf Sterben und Tod und eignen sich breit gefächertes Wissen zum Thema an.

Kooperation mit dem Münchner Bildungswerk e.V.

Der Grundkurs bietet Ihnen
• eine vertiefte Auseinandersetzung mit Sterben und Tod
• den inhaltlichen Schwerpunkt Sterbende im Altenheim
• mehr Sicherheit im Umgang mit Sterbenden
• einen Erfahrungsaustausch im geschützten Raum
• eine intensive Wissensvermittlung durch professionelle Referentinnen des Christophorus Hospiz Vereins
• eine Teilnahme an Einzelmodulen oder dem Gesamtkonzept
Nach der Teilnahme an allen acht Modultagen erhalten Sie ein Zertifikat. Für den Besuch einzelner Modultage bekommen Sie eine Teilnahmebestätigung.

Termin:
Kooperationen
Partner
Münchner Bildungswerk
Termin
Datum und Uhrzeit
Di., 16. September 2025
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Di., 24. März 2026
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Ort
Veranstaltungsort
Evang. Bildungswerk München
Herzog-Wilhelm-Str. 24/III
80331 München
Eigenschaften
Barrierefreiheit

Barrierefreies WC

Blindenleitsystem oder Begleitservice

Rollstuhlgerecht

Einordnung
Veranstaltungstyp

Präsenz

Downloads
Sterbenden_Menschen_Zeit_schenken2025-26web

Anmeldeschluss: 02.09.2025

Anmeldung

Kosten
gesamter Kurs 8 Module
210,00 €
ermäßigt München-Pass 50 %
105,00 €
Anmelden
Zur Veranstaltung anmelden