Schenken mit System an Kinder oder Enkel

Verbraucherbildung

Info-Abend im ebw + und in Zoom (und mit DGS)

In dem zweistündigen Vortrag werden Möglichkeiten vorgestellt, wie bereits mit kleineren Beträgen in die zukünftige finanzielle Absicherung von Kindern oder Enkelkinder investiert werden kann. Welche Anlagemöglichkeiten sind sinnvoll und wo lauern die Gefahren in der Produktwelt? Worauf sollte man aus steuerlicher und rechtlicher Sicht achten beim Thema Schenken und/oder Vererben an den Nachwuchs? Wo lauert die "Gut gemeint - schlecht gemacht"-Falle? Was bedeutet die sogenannte "72er-Regel" und wie wirkt sich der Zinseszinseffekt aus. Wie findet man eine gute Balance zwischen Chancen und Risiko?

Gebärdensprachdolmetschende begleiten die Veranstaltung.
Schriftdolmetschen auf Anfrage und nach Verfügbarkeit.

Termin: Montag, 07.04.2025 von 18.30-20.30 Uhr
Mitwirkende
Dozent
Arthur Wilm
Termin
Datum und Uhrzeit
Mo., 07. April 2025
18:30 Uhr - 20:30 Uhr
Ort
Veranstaltungsort
Evang. Bildungswerk München
Herzog-Wilhelm-Str. 24/III
80331 München
Eigenschaften
Barrierefreiheit

Barrierefreies WC

Blindenleitsystem oder Begleitservice

Mit DGS

Rollstuhlgerecht

Einordnung
Themenbereich
Veranstaltungstyp

Hybrid

Anmeldeschluss: 31.03.2025

Anmeldung

Kosten
Kursgebühr
5,00 €
Anmelden
Zur Veranstaltung anmelden
Ein gerollter 50 Euro-Schein mit roter Schleife drum steht auf einer ausgestreckten Handfläche<br /> © Copyright (c) Petar Neychev
Ansprechperson: M. A. Annette Hüsken-Brüggemann
Referentin für Medienbildung, Inklusion
und VerbraucherInnen-Bildung, ebw
089-55 25 80-41
( Mo-Fr 8.30 -12.30 Uhr)
a.huesken-brueggemann
@ebw-muenchen.de