Reise in die Welt der Bäume und Sträucher Ostasiens
Kultur
Exkursion in den Botanischen Garten Nymphenburg
Imposante Bäume, lebende Fossilien, Ziersträucher: Ginkgo, Urweltmammutbaum, Sicheltanne, Japanische Erle, Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch, Zimt-Ahorn oder Chinesische Hanfpalme. Wir spazieren durch den Garten und erfreuen uns an ihrer Schönheit und Nützlichkeit für uns. Wir hören, wie sich hinter den Pflanzen Geschichten und Namen großer Botaniker und Forschungsreisender versammeln, denen wir ihre Entdeckung, Einführung und Kultur verdanken. Noch überdauern im Freiland des Botanischen Gartens durch ähnlich klimatische Verhältnisse und winterliche Frosthärte viele Gehölzarten aus Ostasien. Werden sie sich künftigem Klima anpassen können?
Mitwirkende |
---|
Dozentin
Dr. Ehrentraud Bayer
Sammlungsdirektorin i.R., Botanikerin |
Termin |
---|
Datum und Uhrzeit
Do., 11. September 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr |
Ort |
---|
Veranstaltungsort
Botanischer Garten Nymphenburg
vor dem Gewächshauseingang München |
Einordnung |
---|
Themenbereich
|
Veranstaltungstyp
Präsenz |
Anmeldung
Kosten |
---|
Kosten
8,00 €
|
für EA von mmaas
0,00 €
|
Anmelden |
---|
Zur Veranstaltung anmelden
|
Weitere Veranstaltungen dieser Reihe
Die Ludwigstrasse - Via Triumphalis
Kultur
Der Petuelpark als Gesamtkunstwerk und seine Attraktionen, Teil 2
Kultur
Schwabing-Führung
Kultur
Schwanthaler Höhe
Kultur
Politik trifft auf Kunst in Bogenhausen
Kultur
Wild Wild West? Frühe Industrialisierung im äußersten Münchner Westen und Nachfolgenutzungen...
Kultur
Auf die Dauer hilft nur Power - starke Frauen prägen Giesing
Kultur
Die Handbuchbinderei des Chancenwerks der Pfennigparade (mit DGS)
Kultur
Licht - Farbe - Geschichte
Kultur
Die evang.-luth. Kreuzkirche in Schwabing-West
Kultur
Kirchenführung mit Tiefgang - Geschichte & Spiritualität erleben
Kultur
Turmperspektiven - Eine spirituelle Reise auf den eigenen Lebensstufen
Kultur
Spaziergang über den Viktualienmarkt - in leichter Sprache
Kultur
Was erzählt uns Sendling von der Adventszeit?
Kultur
Weihnachten "nachg'schmeckt"
Kultur