Neu! Gemeinsam aktiv sein
Soziales
in Einrichtungen (weiter-)entwickeln
Lebensqualität bedeutet für ältere Menschen, die körperliche Mobilität sowie die geistige Funktionalität so lang wie möglich behalten zu können. Dies kann durch Aktivierungsübungen wie gemeinsames Singen, Sitztanz oder Gedächtnistraining gefördert werden. Sie lernen in dieser Fortbildung Choreografien zu Volks- und Schlagerliedern, die auch gemeinsam gesungen werden können. Weitere gedächtnisfördernde Bausteine aus der Biografiearbeit sorgen für gute Stimmung. Sie erweitern somit nicht nur Ihre Methodenkompetenz für Ihre Arbeit, sondern Sie fördern dabei auch Ihre eigene Gesundheit.
.
| Mitwirkende |
|---|
|
Dozent
Vincent Semenou
Dipl. theol., Pastoralreferent |
| Kooperationen |
|---|
|
Partner
Münchner Bildungswerk
|
| Termin |
|---|
|
Datum und Uhrzeit
Fr., 18. Oktober 2024
09:30 Uhr - 17:00 Uhr |
| Ort |
|---|
|
Veranstaltungsort
Münchner Bildungswerk e. V.
Dachauer Str. 5/3. Stock 80335 München |
| Einordnung |
|---|
|
Themenbereich
|
|
Veranstaltungstyp
Präsenz |
Anmeldung
| Kosten |
|---|
|
Kosten
70,00 €
|
|
ermäßigt für Ehrenamtliche
30,00 €
|
| Anmelden |
|---|
|
Link zur Anmeldung
|
|
Anmeldestelle
Münchner Bildungswerk, Tel. 54 58 05-0 |
Weitere Veranstaltungen dieser Reihe
Aktivierung mit Musik
Soziales
Auf den Hund gekommen
Qualifikation fürs Ehrenamt
Männerspezifische Betreuungsangebote
Qualifikation fürs Ehrenamt
Tuchmarionetten zaubern ein Lächeln ins Gesicht
Soziales
Tanzen im Sitzen
Qualifikation fürs Ehrenamt