Kutschenpracht für königliche Ausfahrten
Kultur
Führung in das Marstallmuseum im Schloss Nymphenburg
In den ehemaligen Pferdeställen des Nymphenburger Schlosses steht heute eine der größten Sammlungen an Kutschen aus drei Jahrhunderten. Die Staatskarosse des Kaisers, anlässlich seiner Krönung in Frankfurt bestellt, zeugt von glanzvollen Paradeaufzügen bei großen Festen. Die Galakutschen von König Ludwig II. brachten ihn einst in seine Schlösser und präsentieren sich heute in besonderem Glanz. Sommerliche Ausfahrten oder winterliche Schlittenfahrten, dazu diverse Spiele, waren für die Hofgesellschaft stets eine große Gaudi. Entdecken Sie die Welt des Reisens und Repräsentierens in vergangenen Zeiten.
| Mitwirkende |
|---|
|
Mitwirkende
Ute Völcker
|
| Termin |
|---|
|
Datum und Uhrzeit
Do., 12. März 2026
10:30 Uhr - 12:00 Uhr |
| Ort |
|---|
|
Veranstaltungsort
Schloß Nymphenburg 208, 80638 München, vor der Kasse des Marstallmuseums
München |
| Einordnung |
|---|
|
Themenbereich
|
|
Veranstaltungstyp
Präsenz |
Anmeldeschluss: 06.03.2026
Anmeldung
| Kosten |
|---|
|
Kosten
8,00 €
|
|
plus Eintritt in das Marstallmuseum
0,00 €
|
|
für EA vom mmaas
0,00 €
|
| Anmelden |
|---|
|
Zur Veranstaltung anmelden
|
Weitere Veranstaltungen dieser Reihe
Turmperspektiven - Eine spirituelle Reise auf den eigenen Lebensstufen
Kultur
Spaziergang über den Viktualienmarkt - in leichter Sprache
Kultur
Was erzählt uns Sendling von der Adventszeit?
Kultur
Weihnachten "nachg'schmeckt"
Kultur
Besuch der Kustodie der Ludwig-Maximilians-Universität
Kultur