Künstliche Intelligenz - Fluch oder Segen

Medien, Verbraucherbildung

Was bedeutet die KI für uns in Zukunft? Ist sie Fluch oder Segen? Wo wird sie heute schon
eingesetzt und wo gibt es große Einsatzfelder in der Zukunft? Ist sie zu kontrollieren oder
wird sie eines Tages die Menschen kontrollieren?
Diese und andere Fragen wollen wir in unserem Vortrag behandeln und werfen dabei einen
Blick hinter die Kulissen der Programme. Zuerst aber beantworten wir die grundsätzliche
Frage: Was ist KI eigentlich und betrifft sie auch mich?
Eines der aktuellsten Themen unserer Zeit ist gleichzeitig auch eines der umstrittensten und
meist diskutierten Themen unserer Zeit. Wissenschaft, Politik und Verbraucher haben teils
völlig unterschiedliche Betrachtungsweisen. Aber gibt es bei der KI nur schwarz oder weiß?
Unser Referent sieht sich als „neutralen Beobachter“. Nehmen Sie eine Reihe von
Denkanstößen mit nach Hause oder gönnen Sie sich auch nur ca. 90 Min. informative
Unterhaltung – und fragen Sie, was Sie schon immer mal über die KI wissen wollten.
Vielleicht kann die KI Ihnen diese Fragen beantworten!





Eine Kooperationsveranstaltung mit München medial e.V. und der Arbeitsgemeinschaft Medien im Deutschen Evang. Frauenbund Landesverband Bayern e.V.,

Termin: Dienstag, 28.10.2025 von 10.00-11.30 Uhr
Mitwirkende
Dozent
Manfred Hachen
Trainer Verbraucherbildung Bayern
Kooperationen
Partner
Mediencenter 50plus/München medial e.V. und der Evang. Arbeitsgemeinschaft Medien (eam) im Deutschen Evang. Frauenbund Landesverband Bayern e.V.
Termin
Datum und Uhrzeit
Di., 28. Oktober 2025
10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Ort
Veranstaltungsort
Mediencenter 50plus
Rottmannstr. 7a
80333 München
Einordnung
Themenbereich
Veranstaltungstyp

Präsenz

Anmeldung

Kosten
Kosten inkl. Breznfrühstück
10,00 €
Anmelden
Anmeldestelle

Anmeldung direkt bei München medial e.V. / Mediencenter50plus unter: 089-55293600, info@medial-ev.de

bläuliches Bild auf dem zwei Hände ein Tablet halten über dem ein Bot-Symbol schwebt von dem diverse andere Symbole zur KI Kompetenz ausgehen wie Bücher, Filme, Bilder, Dokumente bywhoisDanny_AdobeStock_695767443
Ansprechperson: M. A. Annette Hüsken-Brüggemann
Referentin für Medienbildung, Inklusion
und VerbraucherInnen-Bildung, ebw
089-55 25 80-41 ( Mo-Fr 8.30 -12.30 Uhr)
a.huesken-brueggemann
@ebw-muenchen.de
Seminar-Anmeldungen bitte an
service@ebw-muenchen.de
089 55 25 80 -0
oder über das Online-Formular