Klimafreundlich leben - Kurs

Glauben, Verbraucherbildung

6 Monate - 6 Treffen - geschlossene Gruppe

Sie wollen ihr Leben vereinfachen und gleichzeitig auch was für den Klimawandel tun? Sie wollen mit anderen Menschen über das Tun in's Gespräch kommen.
Findige Menschen haben einen Kurs erfunden, der zum Ziel hat, möglichst viel CO2 einzusparen. Die TeilnehmerInnen loten gemeinsam die besten Möglichkeiten aus, um ihren CO2-Ausstoß zu reduzieren. Gemeinsam, kreativ, spielerisch und … mit viel Spaß!

So funktioniert‘s: Die TeilnehmerInnen treffen sich 6 mal 3 Stunden. Sie beschäftigen sich bei jedem Treffen intensiv mit einem Thema (Ernährung, Mobilität, Konsum, Wohnen ...) und wo sie in diesem Bereich etwas anders oder etwas Neues machen könnten. Dann setzen sie sich konkrete Ziele.
Sie werden sehen: Weniger ist mehr! Mehr über „das Spiel“ auch auf der Homepage: klimafreundlich-leben.org.
Melden Sie sich, falls Sie noch Fragen haben!

Der Kurs findet in Präsenz statt. Falls Sie nicht an allen Terminen vor Ort sein könnten, können Sie auch online zugeschaltet werden.

Termine: 6x | Samstag, 16.11.2024, von 10.00-13.00 Uhr | Samstag, 14.12.2024, von 10.00-13.00 Uhr | Samstag, 11.01.2025, von 10.00-13.00 Uhr | Samstag, 15.02.2025, von 10.00-13.00 Uhr | Samstag, 15.03.2025, von 10.00-13.00 Uhr | Samstag, 12.04.2025, von 10.00-13.00 Uhr
Anmeldeschluss:
Die Anmelde-Frist ist abgelaufen. Freie Plätze buchen Sie jetzt bitte direkt unter service@ebw-muenchen.de, Tel. 089 55 25 80 0
Mitwirkende
Dozentin
Dr. Elisabeth Frank
Sozial- und Organisationspsychologin
Termin
Datum und Uhrzeit
Sa., 16. November 2024
10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Sa., 12. April 2025
10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Einzeltermine
Datum und Uhrzeit
Sa., 16. November 2024
10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Sa., 14. Dezember 2024
10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Sa., 11. Januar 2025
10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Sa., 15. Februar 2025
10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Sa., 15. März 2025
10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Sa., 12. April 2025
10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Ort
Veranstaltungsort
Evang. Bildungswerk München
Herzog-Wilhelm-Str. 24/III
80331 München
Eigenschaften
Barrierefreiheit

Barrierefreies WC

Rollstuhlgerecht

Einordnung
Themenbereich
Veranstaltungstyp

Präsenz

Ansprechperson: Irmi Sedlmayr
Dipl.-Kulturwirtin (Univ.)
Tel. 55 25 80-31