Freiwilligenkoordination kompakt
Qualifikation fürs Ehrenamt, Soziales
Grundlagenkurs über 3 Tage
Ehrenamtliches Engagement in Deutschland wandelt sich. Es zeigt sich: Will eine Einrichtung mit Freiwilligen zusammenarbeiten, muss dies professionell angegangen werden. Von der Bedarfserhebung, über die Gewinnung und gute Zusammenarbeit, bis zur Anerkennung und Verabschiedung – das will alles zur Zufriedenheit aller im Blick behalten und gut koordiniert sein, auch in Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Hauptamtlichen. Dieser Grundlagenkurs gibt ein gutes Fundament für gelungenes Engagement.
Inhalt: Grundlagen des Freiwilligenmanagements, Rolle der/des FreiwilligenkoordinatorIn, Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement, Bedarfserhebung, Nutzen und Grenzen des Einsatzes, Gewinnung von Freiwilligen, Gute Kommunikation mit Freiwilligen, Anfang, Begleitung und Ende eines Einsatzes.
An drei Kurstagen erhalten Sie Hintergrundwissen und Impulse, was ein gutes Freiwilligenmanagement bedeutet, sie bekommen Methoden an die Hand, sowie die Möglichkeit für Fragen und persönlichen Austausch.
Die Anmelde-Frist ist abgelaufen. Freie Plätze buchen Sie jetzt bitte direkt unter service@ebw-muenchen.de, Tel. 089 55 25 80 0
| Mitwirkende |
|---|
|
Dozentin
Sabine Bankauf
Kulturwissenschaftlerin, Leiterin des Freiwilligenzentrums z'sam, Diversity Trainerin |
|
Dozentin
Andrea Niedermaier
Angewandte Sozial- und Bildungswissenschaftlerin M.A., Ehrenamtskoordinatorin bei der Dakonie München/Obb. |
| Kooperationen |
|---|
|
Partner
z'sam - Zentrum für freiwilliges Engagement
|
| Termin |
|---|
|
Datum und Uhrzeit
Do., 20. November 2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Do., 27. November 2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr |
| Einzeltermine |
|---|
|
Datum und Uhrzeit
Do., 20. November 2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mi., 26. November 2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Do., 27. November 2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr |
| Ort |
|---|
|
Veranstaltungsort
Evangelisches Bildungswerk München
Herzog-Wilhelm-Str. 24/III 80331 München |
| Einordnung |
|---|
|
Themenbereich
|
|
Veranstaltungstyp
Präsenz |
Das könnte Sie auch interessieren
Demenz-Stunde - "Kommunikation mit Menschen mit Demenz"
Qualifikation fürs Ehrenamt
Wo stehen wir? - Wo wollen wir hin?
Qualifikation fürs Ehrenamt
LEIDER ABGESAGT: Selbstbestimmung trifft Demenz
Qualifikation fürs Ehrenamt