Der Ostfriedhof
Kultur
Zeuge politischer Auseinandersetzungen und Ruhestätte berühmter, vergessener und besonderer Persönlichkeiten
Besuchen Sie mit uns den Ostfriedhof und seine Gräber, die Zeitgeschichte spiegeln und hören Sie von unterschiedlichen Bräuchen und Regeln bei der Bestattung. Der Ostfriedhof war Zeuge blutiger politischer Auseinandersetzungen des 20. Jahrhunderts. Heute ist er eine grüne Oase im Wohngebiet. Das gerade entstehende „Haus am Ostfriedhof“ soll ein Treffpunkt im Viertel werden.
Treffpunkt Haupteingang Ostfriedhof, Tram Haltestelle St. Martinsplatz
Team Elisabeth Haarmann, Sylvia Kube
Anmeldung bitte bis Mi 10.07.2024 beim ebw
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Seniorenprogramms, gefördert durch die LH München/Sozialreferat, statt.
Die Anmelde-Frist ist abgelaufen. Freie Plätze buchen Sie jetzt bitte direkt unter service@ebw-muenchen.de, Tel. 089 55 25 80 0
Mitwirkende |
---|
Mitwirkende
Elisabeth Haarmann
|
Mitwirkende
Sylvia Kube
|
Termin |
---|
Datum und Uhrzeit
So., 14. Juli 2024
14:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Ort |
---|
Veranstaltungsort
Haupteingang Ostfriedhof, Tram 18 St. Martinsplatz
80331 München |
Eigenschaften |
---|
Barrierefreiheit
Rollstuhlgeeignet |
Einordnung |
---|
Themenbereich
|
Veranstaltungstyp
Präsenz |
Weitere Veranstaltungen dieser Reihe
Rund um den Marienplatz
Kultur
Leider abgesagt: Eine kolossale Dame, eine Gummifabrik und die älteste Brauerei Münchens
Kultur
Der Ostfriedhof – Zeuge politischer Auseinandersetzungen und Ruhestätte berühmter, vergessener und besonderer Persönlich
Kultur
Die evang.luth. Kreuzkirche in Schwabing-West
Kultur
Leider abgesagt: Auf den Spuren des "Alten Schwabing" mit vielen bekannten und unbekannten Berühmtheiten.
Kultur
Drunt in der grünen Au ...
Kultur
Die historischen Fenster im Neuen Rathaus zu München erzählen Geschichte(n) - mit DGS
Kultur
Die Ludwigstrasse - Via Triumphalis
Kultur