Besuch des Psychiatrie-Museums Haar
Kultur
Einblicke in die Geschichte der Psychiatrie
Dorfähnlich als Pavillonbauten 1905 errichtet, setzte die damalige Heil- und Pflegeanstalt Eglfing auf die Arbeit in den Feldern und den Handwerksbetrieben, um seelisch kranken Menschen zu helfen. 1912 entsteht die Anstalt Haar. In der Zeit des Nationalsozialismus werden viele Kranke als „unwertes Leben“ abgestempelt und fallen den Euthanasiemorden zum Opfer. Bei einer Führung durch das Psychiatrie-Museum Haar lernen Sie die Geschichte des Hauses und das Psychiatrieverständnis im Wandel der Zeit kennen.
Mitwirkende |
---|
Dozentin
Ilse Merkle
Ehrenamtliche im Führungsteam des Psychiatrie-Museums |
Kooperationen |
---|
Partner
Münchner Bildungswerk und LebensMutig - Gesellschaft für Biografiearbeit e.V.
|
Termin |
---|
Datum und Uhrzeit
Mi., 15. Oktober 2025
11:00 Uhr - 13:00 Uhr |
Ort |
---|
Veranstaltungsort
Psychiatrie-Museum, Isar-Amper-Klinikum München-Ost
85540 Haar |
Einordnung |
---|
Themenbereich
|
Veranstaltungstyp
Präsenz |
Anmeldung
Kosten |
---|
Kosten
5,00 €
|
Anmelden |
---|
Link zur Anmeldung
|
Anmeldestelle
MBW |
Das könnte Sie auch interessieren
Die Handbuchbinderei des Chancenwerks der Pfennigparade (mit DGS)
Kultur
FreiTagsZeit: Meine Füsse, der Rucksack und ich
Kultur
Licht - Farbe - Geschichte
Kultur