Auf den Hund gekommen
Qualifikation fürs Ehrenamt, Soziales
Tiergestützte Intervention mit älteren Menschen
Seit langen Jahren ist bekannt, dass der Einsatz von Tieren, besonders Hunden in gerontologischen Einrichtungen viele Vorteile mit sich bringt. Die Begegnung mit Tieren bereitet Freude, bringt Abwechslung in den Alltag und motiviert zu Bewegung und Interaktion. Diese positiven Erfahrungen haben dazu geführt, dass Hunde in vielen Einrichtungen zu Begleitern geworden sind. Bei aller Begeisterung für den Umgang mit Hunden im Seniorenbereich, sollten jedoch auch Fragen nach dem Wohlbefinden des Hundes und einer möglichen Überlastung der Tiere mitberücksichtigt werden. In der Fortbildung werden sowohl Risiken als auch Chancen im Miteinander von älteren Menschen und Hunden beleuchtet. Die Referentin Angela Tang arbeitet seit 1998 in den Bereichen der Demenzbetreuung und des Hundebesuchsdienstes. Seit 2004 bildet sie auch "MenschHundTeams" aus.
Die Anmelde-Frist ist abgelaufen. Freie Plätze buchen Sie jetzt bitte direkt unter service@ebw-muenchen.de, Tel. 089 55 25 80 0
| Mitwirkende |
|---|
|
Dozentin
Angela Tang
Fachberaterin tiergestützte Interaktion |
| Kooperationen |
|---|
|
Partner
Münchner Bildungswerk
|
| Termin |
|---|
|
Datum und Uhrzeit
Fr., 21. November 2025
09:30 Uhr - 17:00 Uhr |
| Ort |
|---|
|
Veranstaltungsort
Münchner Bildungswerk e. V.
Dachauer Str. 5/2. Stock 80335 München |
| Einordnung |
|---|
|
Themenbereich
|
|
Veranstaltungstyp
Präsenz |
Weitere Veranstaltungen dieser Reihe
Männerspezifische Betreuungsangebote
Qualifikation fürs Ehrenamt
Tuchmarionetten zaubern ein Lächeln ins Gesicht
Soziales
Tanzen im Sitzen
Qualifikation fürs Ehrenamt