Verbraucherbildung
Finanzen im (Über-)Blick – mit den Finanzkompass des VerbraucherServiceBayern (ahb)
Nette Idee: Der VerbraucherServiceBayern hat nicht nur gute Erklär-Artikel von ETFs über Berufsunfähigkeitsversicherung zu Sterbegeld, sondern schaltet auf der Website diesen Artikeln einen „Finanzkompass“ vor. Auf dieser Grafik kann man in verschiedene Bereiche klicken und erhält dann je nach Themenbereichsauswahl, die dafür relevanten Artikel-Rubriken angezeigt.
https://www.verbraucherservice-bayern.de/medien/vsb-finanzkompass
Obacht bei Kleinanzeigen-Betrugsmaschen (ahb)
Kleinanzeigen-Portale sind nachhaltiger als Wegwerfen, Entsorgen, Verstauben lassen… und bisschen Geld kommt auch wieder rein. Doch aufgepasst, dass Sie nicht draufzahlen. Wie überall können sich auch hier Betrüger*innen tummeln – die Verbraucherzentrale Bayern informiert, worauf Sie beim Flohmarkt 2.0 achten sollten:
Vorsorge: Einfach mal machen, sonst machen´s die anderen – oder auch nicht (ahb)
Hand drauf, wenn es an die Altersvorsorge geht, dann sind wir alle plötzlich sehr christlich. „Ich glaube an…. und an das ewige Leben“, heißt es im Glaubensbekenntnis.
Ob 19 oder 79, irgendwie scheint für Patientenverfügung (Selbst-Sorge) oder Sorgerechtsverfügung (Sorge für die Lieben) usw. ja immer noch soooo viel Zeit zu sein.
Bis das plötzlich dann doch nicht mehr so ist. Dann steht der Ochs vorm Berg bzw. der Verwandte hilflos vor dem Akten-Berg, das Kind fällt in den Brunnen bzw. ins Kinderheim, und ob Mutti an Maschinen wollte, weiß irgendwie keiner.
Ja, es ist unangenehm sich mit der eigenen Endlichkeit zu befassen, aber das Team von „Regle deinen Kram“ macht es Ihnen so angenehm wie möglich. https://regle-deinen-kram.de/vorsorgedokumente-ueberblick/. Schauen Sie doch mal rein, fangen Sie an, und wenn der Aktenberg bedrohlich seine Schatten wirft, denken Sie an Beppo Straßenkehrer (aus „Momo“)
„Man muss nur an den nächsten Schritt denken, den nächsten Atemzug, den nächsten Besenstrich. Und immer wieder an den nächsten.“
Personen-Ortung z. B. für Demenzkranke, Kinder – was geht und was ist erlaubt? (ahb)
Im letzten Austauschtreffen der Bundesarbeitsgemeinschaftwohnungsanpassung e.V. ging es um das Thema Personen-Ortung. Es wurden technische Möglichkeiten vorgestellt und über den rechtlichen Rahmen gesprochen. Die Vorträge wurden aufgezeichnet und stehen hier zur Verfügung.