Verbraucherbildung

Echte Schnäppchen erkennen, Kostenfallen vermeiden (ahb)

 

Damit wieder mehr für weniger im Einkaufswagen drin liegt: Im Mai machen wir aus Ihnen informierte Verbraucher*innen, die sich nicht austricksen lassen, sondern in Supermarkt & Co  die Spreu vom Weizen trennen können. Sie wurden z. B.  bei Lidl, dm auf Werbeplakaten oder durch Direktansprache schonmal eingeladen, doch die hauseigene App zu benutzen und damit an schöne Rabatte zu kommen?  Am 15.05. gehen wir dem Thema auf den Grund: Geldspar-Apps  – was sind das, wie funktionieren die und worauf muss ich achten? https://www.ebw-muenchen.de/veranstaltungen/geldspar-apps-fuer-smartphone-tablet-2/

 

Sie nutzen kein Smartphone? Wie Sie beim Einkaufen im Supermarkt trotzdem sparen, „Mogelpackungen“ als solche erkennen u.v.m.  erklärt Ihnen im ebw und in Zoom Verbraucherschützerin Ursula Liersch:

https://www.ebw-muenchen.de/veranstaltungen/clever-einkaufen-im-supermarkt/

 

Sie können nicht abwarten – hier gibt’s wichtige Infos dazu auch zum Nachlesen

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/apps-und-software/supermarktapps-das-sollten-sie-ueber-rabatte-und-risiken-wissen-33057

 

 

Durchblicken bei der elektronischen Patienten-Akte – Selbstlernkurs (ahb)

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat einen Online-Selbst-Lernkurs entwickelt, mit dem man einüben kann, wie mit der elektronischen Patienten-Akte gut umzugehen ist.

https://www.verbraucherzentrale.nrw/meine-epa

Wir haben noch nicht ganz durchdrungen, warum man sich anmelden kann mit Name & E-Mail, da die zwei Lern-Einheiten auch ohne gut zu funktionieren scheinen. Anmelden tut aber auch nicht weh und es gibt dann Informationen, dass bald ein „Hauptkurs“ angeboten wird Mitte Mai und auch Zooms & Online-Talk Veranstaltungen zum Thema… also kann eine Anmeldung durchaus sinnvoll sein. Und wenn unsere Daten bei Datenschützenden nicht sicher sind, dann wohl nirgendwo.

 

 

Nicht nur für Stadtsparkassen-Kund*innen –  Nützliches zum Banken-Wechsel I (ahb)

 

Wer den neuen Konto-Bedingungen der Stadtsparkasse München nicht zugestimmt hatte und dies auch nicht plant, der/die muss ich bis Ende Mai mit der Suche nach einer alternativen Bank beschäftigen. Die Bafin,  Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, hat den Auftrag ein unabhängiges Vergleichsportal für genau diesen Fall bereitzustellen. https://kontenvergleich.bafin.de/de   Nicht das  selbsterklärendste Portal – wir empfehlen daher zusätzlich z.B. hier zu schauen: https://www.finanztip.de/girokonto/

Und natürlich immer vor Abschluss in die Originalen AGB & Preisleistungskataloge zu schauen, oft steckt der Teufel im Detail

 

 

Finanz-Vokabeln erklärt  – Nützliches zum Banken-Wechsel II (ahb)

Beim Banken-Wechsel, aber auch ganz generell lohnt immer etwas Vokabel-Kunde. Viele Banken werben mit kostenloser „Debit-Karte“, erheben aber Gebühren auf Ausgabe einer „Giro-Karte“. Könnten Sie den Unterschied erklären? Falls nicht – die Verbraucherzentrale Niedersachsen, hat es hier mal schön erklärt: https://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/themen/finanzen/banken-zahlungsverkehr/girocard-debitkarte-kreditkarte-wo-liegen-die-unterschiede

Obacht auch bei der Aussage, dass Sie „kostenlos abheben“ können – das gilt immer nur seitens Ihrer Bank – wenn Sie „fremdgehen“, können Gebühren anfallen. Nützlich ist hier, nachzuschauen, ob Ihre potenzielle neue Bank bei „Cashgroup“ oder „Cashpool“ dabei ist.  Die Stiftung Warentest erklärt die Begriffe, verlinkt auf die jeweiligen Seiten und bietet ihrerseits auch einen – kostenpflichtigen – Test-Bericht zu Giro-Konten  https://www.test.de/Geldautomaten-Wo-Bankkunden-kostenlos-Geld-ziehen-4699732-0/

 

 

Von Coaches und Kosten – der VerbraucherserviceBayern warnt (ahb)

 

Rausfinden, welches Karriere einen wirklich liegt, den richtigen Partner finden oder das Idealgewicht erreichen… für jedes Lebensziel gibt es Coaching-Angebote. Nicht alle sind seriös.

Bei welchem Vorgehen und welchen Vertrags-Details Ihre Alarm-Glocken läuten sollten, erklärt der VerbraucherServiceBayern schön in diesem Artikel

https://www.verbraucherservice-bayern.de/themen/verbraucherrecht/achtsam-in-den-ruin-skepsis-bei-coaching-vertraegen