Wie viel Heimat passt in ein Weckglas?
Kultur
Führung durch die Sammlung des Kulturzentrum Haus der Donauschwaben in Haar
Die Donauschwaben sind ein Beispiel europäischer Migrationsgeschichte und bezeichnen eine deutschsprachige Minderheit, die sich im 18. Jahrhundert an der mittleren Donau ansiedelte und am Ende des 2. Weltkrieges vertrieben wurde.
In dieser Führung stellen wir uns anhand von historischen Sammlungsobjekten ganz aktuelle Fragen: Wie schauen wir in die eigene Vergangenheit? Was verbinden wir mit dem Begriff Heimat? Wie definieren wir Identität und wie blicken wir auf Geschichte, um für die Zukunft zu lernen?
Die Anmelde-Frist ist abgelaufen. Freie Plätze buchen Sie jetzt bitte direkt unter service@ebw-muenchen.de, Tel. 089 55 25 80 0
Anmeldung auf Warteliste möglich
| Mitwirkende | 
|---|
| Dozentin 
                                                                                
                                                                                    Daniela Güthner Fachreferentin Sammlung, Bildung und Vermittlung | 
| Kooperationen | 
|---|
| Partner 
                                                                
                                                                    Münchner Bildungswerk e. V.                                                                
                                                             | 
| Termin | 
|---|
| Datum und Uhrzeit 
                                                                        Do., 13. März 2025                                                                         15:00 Uhr - 17:00 Uhr | 
| Ort | 
|---|
| Veranstaltungsort 
                                                            
                                                                Kulturzentrum Haus der Donauschwaben 85540 Haar | 
| Eigenschaften | 
|---|
| Status Ausgebucht | 
| Einordnung | 
|---|
| Themenbereich | 
| Veranstaltungstyp Präsenz | 
| Downloads | 
|---|
| 
                                                                        Lebenserinnerung_2025-1_web                                                                        
                                                                     | 
Das könnte Sie auch interessieren
Die Kunst des Zuhörens (leider abgesagt)
Kultur
Literarisches Frühstück mit Halldis Engelhardt
Kultur
Kirchenführung mit Tiefgang - Geschichte & Spiritualität erleben
Kultur
 
                                            