Die Geschichte vom schlanken Nikolaus
Verbraucherbildung
und andere Einkaufs-Fallen im Supermarkt
Einkaufen ist für viele Menschen mittlerweile mit Stress ver- bunden. Oft fällt es schwer, die Lebensmittel-Kennzeichnung zu entziffern oder das gesamte Sortiment zu überschauen. Was bedeuten die E-Nummern? Der EAN-Code? Woher kommt das Gemüse? Wo liegen Tricks und Fallen im Supermarkt? Verbraucherschutzexpertin Ursula Liersch klärt auf und nimmt Sie mit auf einen Bummel durch einen virtuellen Supermarkt. Im Rahmen des Seniorenkreises der jeweiligen Gemeinde. Start mit Kaffee & Kuchen.
im Rahmen des Projekts IN FORM, gefördert durch das BMELH
Termin: Donnerstag, 30.10.2025 von 14.30-16.00 Uhr
Anmeldeschluss:
Die Anmelde-Frist ist abgelaufen. Freie Plätze buchen Sie jetzt bitte direkt unter service@ebw-muenchen.de, Tel. 089 55 25 80 0
Die Anmelde-Frist ist abgelaufen. Freie Plätze buchen Sie jetzt bitte direkt unter service@ebw-muenchen.de, Tel. 089 55 25 80 0
| Mitwirkende |
|---|
|
Dozentin
Ursula Liersch
|
| Kooperationen |
|---|
|
Partner
Kooperation mit der Evang. Ephiphaniasgemeinde München
|
| Termin |
|---|
|
Datum und Uhrzeit
Do., 30. Oktober 2025
14:30 Uhr - 16:00 Uhr |
| Ort |
|---|
|
Veranstaltungsort
Epiphaniaskirche Gemeindehaus
St. Johann-Str. 26 80999 München |
| Einordnung |
|---|
|
Themenbereich
|
|
Veranstaltungstyp
Präsenz |