LEIDER ABGESAGT: Die Situation Schwerkranker und Sterbender
Soziales
Sterben - das eigene und das nahestehender Menschen - ist ein Thema, das irgendwann im Leben uns alle betrifft. Es ist aber auch ein Thema, das Angst macht und sowohl in der Öffentlichkeit als auch im Privaten gerne vermieden und tabuisiert wird. Viele Menschen sind überfordert und unsicher, wenn sie das erste Mal mit einem sterbenden Menschen konfrontiert sind.
An diesem Tag wollen wir uns gemeinsam dem Thema Sterben nähern: Woran kann ich erkennen, dass ein Mensch im Sterben liegt? Welche Symptome können auftreten? Und was brauchen Sterbende und wie können wir sie am besten unterstützen?
Die Anmelde-Frist ist abgelaufen. Freie Plätze buchen Sie jetzt bitte direkt unter service@ebw-muenchen.de, Tel. 089 55 25 80 0
| Mitwirkende |
|---|
|
Dozentin
Katarina Theißing
Altenpflegerin, Palliative-Care-Fachkraft, MAS Palliative Care |
| Kooperationen |
|---|
|
Partner
Münchner Bildungswerk
|
| Termin |
|---|
|
Datum und Uhrzeit
Mi., 03. Dezember 2025
09:30 Uhr - 17:00 Uhr |
| Ort |
|---|
|
Veranstaltungsort
Evang. Bildungswerk München
Herzog-Wilhelm-Str. 24/III 80331 München |
| Eigenschaften |
|---|
|
Barrierefreiheit
Barrierefreies WC Blindenleitsystem oder Begleitservice Rollstuhlgerecht |
|
Status
Abgesagt
|
| Einordnung |
|---|
|
Themenbereich
|
|
Veranstaltungstyp
Präsenz |
Das könnte Sie auch interessieren
Tuchmarionetten zaubern ein Lächeln ins Gesicht
Soziales
Demenz-Stunde - "Vergesslichkeit in der Fremde - Demenz bei Menschen mit Migrationsbiografie"
Soziales
Gute Kommunikation im Berufsleben, im Alltag und ..... mit sich selbst
Soziales