Literarisches Frühstück mit Dr. Katrin Lange
Kultur
Im Mittelpunkt des Literatur-Frühstücks steht jeweils ein bestimmtes Buch, das sich mit den Themen Mensch, Werte und Religion befasst.
Bei einem Brezenfrühstück stellt Ihnen der/die ReferentIn ein literarisches Werk vor, gibt den Inhalt zusammengefasst wieder und liest zur Veranschaulichung ausgewählte Textpassagen vor. Hintergrundinformationen zu Werk und AutorIn runden die Buchvorstellung ab. Im Anschluss diskutieren wir über das Buch.
Zu besprechendes Buch: Irmgard Keun, Das kunstseidene Mädchen
Doris, das kunstseidene Mädchen, ist Sekretärin bei einem zudringlichen Rechtsanwalt. Sie will nicht mehr tagein, tagaus Briefe tippen, sondern ein Star werden, will die große Welt erobern. Die große Welt, das ist für die Achtzehnjährige Berlin. Dort stürzt sie sich in das Leben der Tanzhallen, Bars und Literatencafés, lässt sich in vornehme Lokale einladen, goutiert die "gute Gesellschaft"- und bleibt doch allein. Ihre Affären mit Männern aus "besseren Kreisen" sind kurzlebig, die erträumte Karriere bleibt eine Illusion. Doch Doris weiß sich zu trösten
Dr. Katrin Lange, Programmreferentin Literaturhaus München
Mitwirkende |
---|
Dozentin
Dr. Katrin Lange
Programmreferentin, Literaturhaus München |
Termin |
---|
Datum und Uhrzeit
Do., 23. Oktober 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr |
Ort |
---|
Veranstaltungsort
Evang. Bildungswerk München
Herzog-Wilhelm-Str. 24/III 80331 München |
Eigenschaften |
---|
Barrierefreiheit
Barrierefreies WC Blindenleitsystem oder Begleitservice Rollstuhlgerecht |
Einordnung |
---|
Themenbereich
|
Veranstaltungstyp
Präsenz |
Anmeldung
Kosten |
---|
Kosten
8,00 €
|
Anmelden |
---|
Zur Veranstaltung anmelden
|