Mobilisation, Transfer und Lagerung (MTL)
Qualifikation fürs Ehrenamt, Soziales
Ergotherapie für alte Menschen mit und ohne Demenz
Ältere und an Demenz erkrankte Menschen müssen oft mobilisiert, vom Bett in einen Rollstuhl bzw. zurück transferiert oder im Rollstuhl geschoben werden.
Das MTL-Konzept zeigt physiologische Bewegungsabläufe sowie Techniken zum rückenschonenden Arbeiten für pflegende Angehörige, ehrenamtliche BegleiterInnen und BetreuerInnen.
Im Seminar werden auch praktische Tipps aufgezeigt und vermittelt, wie bei den älteren Menschen Bewegungseinschränkungen durch Muskel- und Sehnenverkürzungen vorgebeugt und wie Muskelverspannungen reduziert und Gelenke beweglich gehalten werden können. Praktische ergotherapeutische Kenntnisse im Umgang mit älteren Menschen.
Das vom Seminarleiter verfasste Buch (mit DVD) kann zur späteren Wiederholung verwendet werden.
Das Seminar vermittelt Grundlagen des MTL-Konzepts und ist besonders gut geeignet für §43B und §53B SGBXI Kräfte sowie Pflegende Angehörige.
Die Anmelde-Frist ist abgelaufen. Freie Plätze buchen Sie jetzt bitte direkt unter service@ebw-muenchen.de, Tel. 089 55 25 80 0
Mitwirkende |
---|
Dozent
Martin Klaus
Gesundheitswissenschaftler, Ergotherapeut, Ausbilder Erste Hilfe |
Termin |
---|
Datum und Uhrzeit
Fr., 05. September 2025
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Sa., 06. September 2025
09:30 Uhr - 17:00 Uhr |
Ort |
---|
Veranstaltungsort
Berufsfachschule für Ergotherapie
Lindwurmstr. 129 - 131 80337 München |
Eigenschaften |
---|
Barrierefreiheit
Barrierefreies WC Blindenleitsystem oder Begleitservice Rollstuhlgerecht |
Einordnung |
---|
Themenbereich
|
Veranstaltungstyp
Präsenz |
Das könnte Sie auch interessieren
Mehr Klarheit in der Sprache
Medien
Meilenstein Eingewöhnungsphase
Qualifikation fürs Ehrenamt
Ergotherapie - Aktiv mit allen Sinnen (leider abgesagt)
Qualifikation fürs Ehrenamt