Erste Hilfe für ältere Menschen
Qualifikation fürs Ehrenamt, Soziales
Die Erste Hilfe im Alter unterscheidet sich von der normalen Ersten Hilfe vor allem durch die Krankheiten, die typischerweise im Alter entstehen können. Solche Störungen können sein: Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems (z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall) und des Gefäßsystems, Atemwegserkrankungen (z.B. COPD), Harntrakt- und Nierenerkrankungen (z.B. Inkontinenz, Nierenversagen), Krankheiten im Verdauungstrakt (z.B. Verstopfung, Durchfall, Diabetes Mellitus), Erkrankungen des Bewegungsapparats (z.B. Arthrosen, Osteoporose), Erkrankungen des Nervensystems (Demenz, Parkinson, Epilepsie), Krebserkrankungen (z.B. Tumore), Stürze (z.B. Prellungen, Verstauchungen, Knochenbrüche) und Verbrennungen / Verbrühungen. Die Erste Hilfe im Alter geht neben den regulären Störungen auch auf die Unterschiede im Alter ein. Praktische Übungen wie Verbände anlegen, Reanimation, Stabile Seitenlage etc. runden die Ausbildung ab.
Die Anmelde-Frist ist abgelaufen. Freie Plätze buchen Sie jetzt bitte direkt unter service@ebw-muenchen.de, Tel. 089 55 25 80 0
Anmeldung auf Warteliste möglich
Mitwirkende |
---|
Dozent
Martin Klaus
Gesundheitswissenschaftler, Ergotherapeut, Ausbilder Erste Hilfe |
Termin |
---|
Datum und Uhrzeit
Do., 17. Juli 2025
09:30 Uhr - 17:00 Uhr |
Ort |
---|
Veranstaltungsort
Evang. Bildungswerk München
Herzog-Wilhelm-Str. 24/III 80331 München |
Eigenschaften |
---|
Barrierefreiheit
Barrierefreies WC Blindenleitsystem oder Begleitservice Rollstuhlgerecht |
Status
Ausgebucht
|
Einordnung |
---|
Themenbereich
|
Veranstaltungstyp
Präsenz |
Das könnte Sie auch interessieren
Mobilisation, Transfer und Lagerung (MTL)
Qualifikation fürs Ehrenamt
Reise in die Welt der Bäume und Sträucher Ostasiens
Kultur
Sterbenden Menschen Zeit schenken
Qualifikation fürs Ehrenamt