Trommeln für Menschen mit und ohne Demenz
Soziales
Die Trommel ist das bekannteste Musikinstrument der Menschheit. Bereits im Mutterleib sind Menschen durch den Herzschlag der Mutter mit dem Lebensrhythmus vertraut. Haben Sie schon Ihren Takt im Rhythmus des Lebens gefunden? Dieser führt nämlich zu Lebensfreude, Begeisterungsfähigkeit und Gelassenheit. Das Trommelspielen ist eine wirkungsvolle Handmassage und gilt als ein Mittel gegen Burnout und Lethargie, es aktiviert den Kreislauf, regt das Gedächtnis an und schult das Körpergefühl. Gemeinsam trommeln verbindet Menschen wohltuend. Probieren Sie Methoden zum Trommeln und zum Thema Rhythmus aus und lernen Sie dann, wie Sie diese im Altenheim u.a. mit Menschen mit Demenz umsetzen können.
Anmeldung auf Warteliste möglich
Mitwirkende |
---|
Dozent
Vincent Semenou
Diplom-Theologe, Pastoralreferent |
Kooperationen |
---|
Partner
Münchner Bildungswerk
|
Termin |
---|
Datum und Uhrzeit
Fr., 24. Januar 2025
09:30 Uhr - 17:00 Uhr |
Ort |
---|
Veranstaltungsort
Münchner Bildungswerk e. V.
Dachauer Str. 5/3. Stock 80335 München |
Eigenschaften |
---|
Status
Ausgebucht
|
Einordnung |
---|
Themenbereich
|
Veranstaltungstyp
Präsenz |
Weitere Veranstaltungen dieser Reihe
Kamishibai - Erzähltheater mit Bildkarten
Soziales
Demenzstunde - "Kommunikation mit Menschen mit Demenz"
Soziales
NEU! Duft und Berührung - Wohlbefinden durch ätherische Öle erleben
Soziales
NEU! Selbsterhaltungstherapie für Menschen mit Demenz
Soziales
Demenzstunde - "Entlastungsangebote für pflegende Angehörige"
Soziales
Biografisches Gedächtnistraining - Für ältere und an Demenz erkrankte Menschen
Soziales
NEU! Sterben UND Leben wollen
Soziales